Skip to content
Magazin Release Veranstaltung am 30. September: „Wir sprechen in Bildern“ – Das XENION-Fotoprojekt stellt seine Arbeiten vor
„Vormund:innen sind eine ganz wichtige persönliche Bezugsperson für junge Geflüchtete!“ Ronald Reimann, akinda-Projektleiter im Interview mit radioeins
Christiane Weber-Nelson im Interview mit ZEIT ONLINE: „Therapieplätze für Geflüchtete – An Integration ist nicht zu denken“ (Beitrag von Franziska Grillmeier, 5.9.2023)
Ronald Reimann von XENION im Tagesspiegel-Beitrag über die Situation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Berlin: „Afghanistan, Syrien, Benin, Ukraine: Es kommen mehr junge Flüchtlinge ohne Eltern nach Berlin“ (Annette Kögel)
Film und Diskussion: „We were prisoners of the Polish State“, Volksbühne Grüner Salon, 11. September, 19.30 Uhr, veranstaltet von CLIP (Civil Liberties and Police) and XENION
Sprachmittler:innen für Georgisch dringend gesucht!
Solidarische Untervermietung aus humanitären Gründen ist rechtmäßg! Neues Urteil vom Landgericht Berlin und Aufruf zur Untervermietung an Geflüchtete
Psychosoziale Zentren retten! Ein Appell an die Bundesregierung gegen die Kürzungspolitik
taz-Beitrag zu unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Interview mit Ronald Reimann von XENION: „Auf ein Abstellgleis gestellt – Bis zu sieben Monate müssen geflüchtete Kinder und Jugendliche auf ein „Erstgespräch“ warten. Davor sind Asylantrag und Schulbesuch nicht möglich.“
Solidaritätsbekundung für Journalistin Jelena Milaschina und Rechtsanwalt Alexander Nemow