Realisierte Gemeinschaftswohnprojekte mit Beteiligung von XENION

„Gemeinschaftswohnen im Wedding“ mit der Wohnungsbaugenossenschaft „Am Ostseeplatz“ eG

Unsere schönste und intensivste Form der Zusammenarbeit fand mit der Wohnungsbaugenossenschaft „Am Ostseeplatz“ eG statt. Im Rahmen des Projektes „Gemeinschaftswohnen im Wedding“ wurden circa 10% des Wohnraums an Geflüchtete vergeben. In einem partizipativen Verfahren zur Planung und Entwicklung der Wohnräume hatten die zukünftigen Mieter*innen mit und ohne Fluchtgeschichte das Konzept mitgestaltet und sich kennengelernt. So konnten im Dezember 2018 Klient*innen von XENION eigene Wohnungen beziehen: drei Familien mit insgesamt zwölf Kindern und vier Einzelpersonen. Mehr zum Partizipationsprozess im Newsletter Flüchtlingsmanagement der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.

Madina: „Wir waren eingeladen bei XENION, wo über ein neues Haus erzählt wurde. Ich habe mich beworben, weil wir mit unserer großen Familie keine Chance haben eine Wohnung zu finden. Ein neues Projekt, mit neuer Technik und als gemeinsames Projekt finde ich sehr interessant und bereichernd. Beim Picknick mit den neuen Nachbarn haben wir sehr gastfreundliche Menschen getroffen. Die Kinder haben gespielt und die andere tschetschenische Familie hat ein tolles Schaschlik vorbereitet. Unsere Töchter sind sehr glücklich nach Hause gefahren. Wir freuen uns sehr.“

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Genossenschaft „Am Ostseeplatz“ eG.

Das „Quartier Wir“ in Weißensee mit der Baugenossenschaft BeGeno16 eG

Im Jahr 2018 haben wir eine Kooperation mit der Baugenossenschaft BeGeno16 aufgebaut, die sich die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die Bildung sozial integrativer Gemeinschaftswohnprojekte zum Ziel gesetzt hat. Die erste Umsetzung erfolgte 2019 im „Quartier Wir“ in Weißensee. Dieses Quartier ist nicht nur dem ökologischen, sondern auch dem sozialen Fortschritt gewidmet und hat dort Geflüchteten Wohnungen zu sozialverträglichen Mieten angeboten. Anfang 2020 könnten sechs Wohnungen und eine Cluster-Wohnung von Klient*innen von XENION bezogen werden von vier Familien mit insgesamt 17 Kindern, fünf jungen Männern in einem Schüler- und Azubi-Cluste und zwei junge Frauen in Einzelapartments.

Wir möchten an dieser Stelle allen engagierten Menschen danken, die durch ihre Wohnungspatenschaften und Zustiftung die Finanzierung dieses Projekts ermöglicht haben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite der BeGeno16.