XENION besteht seit 1986 als psychosoziales Behandlungszentrum für traumatisierte Geflüchtete sowie Opfer von Folter, Krieg und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen. Als politisch und religiös unabhängige, nichtstaatliche Menschenrechtsorganisation haben wir uns ein klares Ziel gesetzt: Wir bieten geflüchteten Menschen Schutz, professionelle psychotherapeutische Hilfe und soziale Begleitung. Darüber hinaus koordinieren und begleiten wir mehrere Ehrenamtsprogramme, in denen engagierte Mitmenschen geflüchteten Menschen helfen und sie unterstützen.

 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unser Behandlungszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine:n Fachärztin/Facharzt für Kinder und Jugendpsychiatrie (m/w/d)

in Teilzeit (20 Stunden)

XENION bietet psychosoziale und psychotherapeutische Beratung und Behandlung für traumatisierte Flüchtlinge, Überlebende von Folter und anderen Menschenrechtsverletzungen an und verfolgt dabei einen interdisziplinären Beratungs- und Behandlungsansatz. Unsere Klient:innen kommen aus einer Vielzahl verschiedener Länder. Begutachtung und Behandlung finden in der Regel unter Einsatz von Dolmetscher:innen statt. Die Arbeit wird begleitet durch regelmäßige ex­terne Supervision. Unsere Organisation vernetzt sich mit nationalen und internationalen Fach­gesellschaften und Projekten mit Erfahrung im Bereich transkultureller Therapie und Trauma.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Psychiatrische Diagnostik geflüchteter (vorwiegend unbegleiteter) Kinder und Jugendlicher
  • Verfassen psychiatrischer Atteste und Kurzberichte
  • Psychoedukation und psychiatrisch-psychotherapeutische Kurz- und Krisenintervention
  • Fallbesprechungen mit/und Beratungen der Fachkräfte des Berliner Notdienst Kinderschutz (BNK)
  • Beratung von Bezugspersonen (Jugendhilfebetreuern, Vormündern, Lehrern etc.)

Was Sie mitbringen sollten:

  • Approbation als Fachärztin/Facharzt für Kinder und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
  • Erfahrung in der Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen, Interesse an kontextbezogener Arbeit, Traumatherapie und Menschenrechtsfragen
  • Kenntnisse im Asyl- und Jugendhilferecht, bzw. Bereitschaft, sich in die Thematik einzuarbeiten
  • Offenheit für methodenintegrative Arbeit und Arbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Interesse an interkulturellen Arbeitsansätzen unter Einbeziehung von Dolmetscher:innen
  • Interesse an Weiterentwicklung des Konzepts der psychosozialen Versorgung für Geflüchtete, Bereitschaft, sich in Fragen von Gesundheits- und Menschenrechten zu engagieren
  • Fähigkeit zur selbständigen Strukturierung des eigenen Arbeitsfeldes

Wir bieten Dir (/Ihnen):

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld und interdisziplinären Team
  • Eine Vergütung nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst des Landes Berlin
  • Die Mitarbeit in einer Menschenrechtsorganisation mit einem offenen und wertschätzenden Arbeitsklima
  • Möglichkeiten für Weiterbildungen und persönliche Weiterentwicklung
  • Intervision, Supervision und Fortbildung
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung

XENION e.V. schätzt ein diverses Arbeitsumfeld. Aufgrund der speziellen Beratungssituation freuen wir uns insbesondere über Eingaben von People of Color, Menschen mit Migrationsgeschichte und Fluchterfahrung.

Wir freuen uns auf Deine (/Ihre Bewerbung) mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen (bitte in einem PDF-Dokument ausschließlich per E-Mail) mit dem Betreff „Bewerbung als Fachärztin/Facharzt für Kinder und Jugendpsychiatrie“ an: bewerbung@xenion.org

XENION Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V.
Dudenstraße 78
10965 Berlin

Tel: 030 880 66 73 61

Internet: www.xenion.org

Kosten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können nicht übernommen werden.

Die Stellenanzeige als PDF ist hier zu finden.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz:

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns die Einwilligung, Ihre von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (vgl. Art. 6 DSGVO; siehe auch § 32 BDSG).

Sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre elektronisch übermittelten Daten gelöscht, es sei denn, sie werden zum Zwecke der Anstellung weiter benötigt.

Alle weiteren Informationen zum Datenschutz bei XENION finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://xenion.org/datenschutz/

 

Kontakt

bewerbung@xenion.org
030 880 66 73 61